Der Begriff Förderung ist bezieht sich auf die Arbeit mit Kindern wo noch „gefördert“ wird. Bei Jugendlichen ist der Begriff schon oft schwierig, bei Erwachsenen schon ganz. Auch wollen Bezugspersonen oft nicht gefördert werden. Da geht es um Unterstützung auf Augenhöhe, eben um Coaching oder Beratung.
Bei Erwachsenen und Jugendlichen verwenden ich lieber den Begriff Begriff Coaching. Da geht es um Beratung, Begleitung und Unterstützung auf einer partnerschaftlichen Ebene.
Auch Förderung von autistischen Kindern und das Coaching von Jugendlichen und die Beratung ihrer Familien ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich biete Einzelförderung für Kinder und Jugendliche, Anleitung und Unterstützung für die Bezugspersonen, die mit dem Kind/Jugendlichen leben bzw. arbeiten und begleite Gruppentreffen, um Jugendliche beim Aufbau von sozialen Kompetenzen zu unterstützen.
Hintergrundinformationen zu den Methoden und Links zu Seiten mit Erklärungen und Informationen findet ihr unter Nützliches. Bei Nützliches finden sich Links und Literatur.
Professionelles autismusspezifisches Coaching für Jugendliche und Erwachsene. Je nach Fragstellung biete ich Beratung und Unterstützung zu aktuellen Themen und Fragen.
Wir sprechen über Wünsche und Ziele und Schwierigkeiten auf dem Weg zum persönlichen Ziel. Gemeinsam entwickeln wir neue Sichtweisen und schaffen Klarheit über Veränderungsmöglichkeiten.
Mögliche Themen und Fragestellungen:
Natürlich ist auch ein Online Coaching möglich. Die Vorteile sind flexiblere Termine, keine Anfahrt und daher weniger Zeitaufwand.
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Mikrofon und Boxen. Von der Teilnahme mit dem Handy oder Tablet rate ich aufgrund des kleinen Bildschirmes ab.
Wir vereinbaren per Mail oder Telefon einen Termin.
Ich schicke Ihnen einen Zoom Link, Sie wählen sich ein … und schon ist es getan
Selbstverständlich ist das erste Treffen unverbindlich und kostenlos. Da besprechen wir mal alles und schauen ob ich überhaupt die richtige für Ihre Fragen bin
Methodische Grundlagen meiner Arbeit und meiner Angebote sind der TEACCH®-Ansatz und personenzentriertes Arbeiten. Der TEACCH®-Ansatz ist ein bewährtes, ganzheitliches Konzept für die Förderung und Begleitung autistischer Menschen. Es ist ein methodenoffener Ansatz bei dem der Schwerpunkt auf visuelle Hilfen und Strukturierung im Sinne von passgerechter Gestaltung der Umwelt liegt. Personenzentriertes Arbeiten ist der Garant, dass die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kindes/Jugendlichen in allen Phasen der Förderung miteinbezogen werden.
Die Methoden der Förderung richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und/oder Jugendlichen und seinem Entwicklungsstand. Zum Einsatz kommen auch die Konzepte Floortime, Theory-of-Mind-Trainings Elemente und verhaltensunterstützende Maßnahmen.
Hauptsächlich findet meine Arbeit in der Lebenswelt, dem Zuhause, der Schule, dem Arbeitsplatz, statt. Nur dort zeigen sich oft Beeinträchtigungen und Probleme. Und dort geht es um Kompetenzerweiterung – nicht der betroffenen Person – sondern des Umfeldes. Um Sensibilisierung für das Thema Autismus und den Beeinträchtigungen die mit der Diagnose Autismus einhergehen. Und natürlich um hilfreiche Strategien die die Lebensqualität aller von Problem Betroffenen erhöht (wie es Prof. Theunissen so schön sagt).